Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!
Der ZONTA Club Potsdam ist Teil eines internationalen Netzwerks, das vor über 100 Jahren gegründet wurde.
In Deutschland treffen sich über 4000 Frauen in 136 Clubs um sich für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Förderung von Frauen stark zu machen – und natürlich auch um sich gegenseitig zu inspirieren und zu unterstützen.
Seit 2017 gibt es den ZONTA Club Potsdam, ein Zusammenschluss berufstätiger Frauen in verantwortungsvoller, führender oder selbständiger Position aus den unterschiedlichsten Berufen und Arbeitsfeldern. Gemeinsam widmen wir uns übergeordneten Themen und setzen uns durch zielorientiertes Networking für Frauenrechte und Frauenförderung ein.
Wir engagieren uns international für Gesundheit und Schutz von Mädchen und Frauen. ZONTA setzt sich aktiv für Bildungs- und Schulprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika ein und unterstützt Projekte zum Schutz vor Kinderehen und Zwangsverstümmelung. ZONTA ist bei den Vereinten Nationen als Berater akkreditiert; dadurch können wir viel bewegen.
Die Kampagne »Zonta Says NO« umfasst unsere Projekte zur Verhinderung struktureller Gewalt gegen Frauen. Im Rahmen der 16 Anti-Gewalt-Tage, ausgerufen von der UN WOMEN mit der Kampagne »Orange the world«, lassen wir regelmäßig ab dem 25.11. als sichtbares Zeichen Gebäude in Potsdam orange beleuchten, sprechen mit Vertretern der Stadt und anderen Organisationen um weitere Signale in der Öffentlichkeit zu setzen und sind mit einem Infostand zum Thema während dieser Zeit präsent.
Die Kampagne »Zonta Says NOW« macht weltweit darauf aufmerksam, dass Frauen von Krisen und Klimawandel besonders betroffen sind. Hier geht´s zu unserer Infoseite und hier zu unserem aktuellen Flyer.
In Potsdam engagieren wir uns in Politik und Gesellschaft für mehr Beteiligung von Frauen und Mädchen in den Gremien und Berücksichtigung ihrer Belange in politischen Entscheidungen. Wir unterstützen Projekte zur Frauengesundheit, organisieren und begleiten kulturelle Veranstaltungen und fördern interkulturellen Austausch. Wir leisten Bildungsarbeit für Mädchen und jungen Frauen, z. B. durch Veranstaltungen zur Berufsorientierung, Stipendienprogramme oder Projekte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Informationen zu uns und dem aktuellen Vorstand gibt es hier.
© Union deutscher Zonta Clubs | Grafik Canva
Für Gleichberechtigung, gegen jede Form von Diskriminierung
Die Union deutscher Zonta Clubs tritt für die Rechte von Frauen und Mädchen auf ein selbstbestimmtes Leben frei von jeglicher Gewalt und die Gleichberechtigung der Geschlechter ein. »Entsprechend Artikel 3 des Grundgesetzes treten wir jeglicher Form von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, Nationalität, sexuellen Orientierung, Religion, Sprache oder Hautfarbe entschieden entgegen. Antidemokratische, frauenfeindliche und rassistische Bewegungen und Organisationen lehnen wir ab und schließen eine Zusammenarbeit mit ihnen aus«, so Katja Kamphans, Präsidentin der Union deutscher Zonta Clubs 2022–2024.
© Zonta International
CLIMATE EMPOWER
Spendenprojekt von Zonta International – Innovative Ansätze für geschlechtergerechte Klima-Maßnahmen stärken
Ziele des Projekts 2024 - 2026
Bekämpfung / Verhinderung klimabedingter geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV – gender-based violence) und weiterer negativer Folgen durch innovative vernetzte und gemeinschaftsorientierte Maßnahmen in Madagaskar, Mosambik und dem Südsudan – also Ländern, die weltweit am stärksten dem Klimawandel ausgesetzt sind.
Die Rolle von Frauen und Mädchen als Führungspersönlichkeiten bei der Förderung klimaresilienter Gemeinschaftsmaßnahmen muss gestärkt werden, da sie aus gefährdeten Gemeinschaften stammen und die Auswirkungen des Klimawandels am stärksten spüren. Ihre aktive Beteiligung an der Lösungsfindung ist daher entscheidend für einen geschlechtertransformativen und nachhaltigen Wandel. Durch die Berücksichtigung ihrer Perspektiven können Lösungen besser auf den Schutz aller Gemeindemitglieder zugeschnitten werden, insbesondere im Hinblick auf die Schnittstelle zwischen Klimastressoren und geschlechtsspezifischer Gewalt.
FINANZIERUNG über Spenden, Ziel: 1.000.000 US-Dollar an UNFPA (United Nations Population Fund)
Für die nächsten zwei Jahre hat Zonta International 1.000.000 US-Dollar für das UNFPA-Programm »Climate Empower: Community Empowerment and Innovation for Gender-Transformative Climate Action« zugesagt. Der Zonta Club Potsdam beteiligt sich mit an der Spendensammelaktion.
mehr Informationen bei Zonta International
in deutscher Übersetzung verfügbar | externer Link